Artenschutzmonat NRW: Gemeinsam für den Artenschutz

Landeszooverband NRW:Erstmalig rücken die Zoos und Tier- und Wildparks des Landeszooverbandes Nordrhein-Westfalen (LZV NRW) e.V. im Monat September den Schutz bedrohter Arten in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Artenschutz“ bieten die Mitgliedseinrichtungen einen ganzen Monat lang besondere Aktionen, Führungen und Programme für Besucherinnen und Besucher jeden Alters an. Ziel ist es, auf die prekäre Situation vieler Tierarten aufmerksam zu machen und die Menschen für den Erhalt der Biodiversität zu begeistern. Zukünftig wir der Artenschutzmonat jedes Jahr immer im September stattfinden.

Der Landeszooverband NRW ist ein Zusammenschluss aus Mitgliedern der drei Bundeszooverbände, der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) e.V., des Deutschen-Wildgehege-Verbandes (DWV) e.V. und des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V., und steht auch für die Diversität von Zoos, Tier- und Wildparks in Nordrhein-Westfalen. Mit jährlich mehreren Millionen Besuchenden übernehmen sie eine besondere gesellschaftliche Verantwortung: Sie informieren über die Bedrohung zahlreicher Tierarten und deren Ökosysteme, engagieren sich in Bildung und Forschung und leisten ganz konkrete Beiträge zum heimischen und internationalen Artenschutz. Gemeinsam stellen die Zoos, Tier- und Wildparks sicher, dass Wissen über Natur, Tiere und deren Lebensräume generationenübergreifend weitergegeben wird und vermitteln so wertvolle Inhalte im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die Bedeutung dieser Arbeit könnte größer kaum sein. Weltweit stehen viele Arten durch Lebensraumverlust, Klimawandel, Umweltverschmutzung und illegalen Wildtierhandel am Rande des Aussterbens. Zoologische Einrichtungen tragen dazu bei, dem entgegenzuwirken – unter anderem durch koordinierte Zuchtprogramme, wissenschaftliche Kooperationen und die direkte Unterstützung von Projekten in den Herkunftsregionen bedrohter Arten. Gleichzeitig sensibilisieren sie ihre Besucherinnen und Besucher für diese Problematik und bieten ihnen die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben und dadurch eine emotionale Bindung zur Natur aufzubauen. Nur was Menschen kennen und schätzen, sind sie auch bereit zu schützen.

Im Rahmen des Artenschutzmonats NRW werden diese Themen für die Öffentlichkeit erlebbar. Die Mitgliedseinrichtungen des LZV bieten ein vielfältiges Programm: von Gesprächen mit den Zootierpflegenden über Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu Vorträgen, Thementagen und exklusiven Blicken hinter die Kulissen. Dabei setzt jede teilnehmende Einrichtung eigene Akzente und zeigt auf unterschiedliche Weise, wie Artenschutz im Zoo, im Alltag und weltweit umgesetzt werden kann.

„Artenschutz ist eine gemeinsame Aufgabe – und jeder kann dazu beitragen“, betont der Vorstandsvorsitzende des Landeszooverbandes NRW Ralf Slabik, „unsere Zoos, Tier- und Wildparks leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt bedrohter Arten, sondern auch zur Bewusstseinsbildung in unserer Gesellschaft.“

Der Landeszooverband NRW und seine Mitglieder laden alle Tierfreunde herzlich ein, den September für einen Besuch in seiner zoologischen Einrichtung zu nutzen. Jede Veranstaltung und jeder Besuch ist ein Schritt, gemeinsam ein starkes Zeichen für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu setzen. Mit dem Artenschutzmonat sind alle Menschen angesprochen mitzuwirken und selbst aktiv zu werden.

Der Besuch der Veranstaltungen erfolgt zum regulären Eintrittspreis der jeweiligen Einrichtung, es fallen keine Mehrkosten an.

Zurück