Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Biene des Jahres 2025!

Diese kleine, flinke Wildbiene beeindruckt mit echtem Handwerksgeschick. Statt wie andere Bienen im Boden zu graben oder Holz zu bohren, setzt sie auf eine ganz besondere Bautechnik, mit ihren kräftigen Kiefern schneidet sie kreisrunde Blattstücke aus und nutzt sie als Baumaterial für ihre Brutzellen. So entstehen kleine, perfekt gepolsterte Kinderstuben, die ihren Nachwuchs vor Feuchtigkeit und Feinden schützen.

Anders als Honigbienen lebt die Garten-Blattschneiderbiene allein. Ihre Nester legt sie in vorhandenen Hohlräumen an, zum Beispiel in morschem Holz, Mauerspalten oder speziellen Nisthilfen. Dabei achtet sie auf das richtige Maß, die Öffnungen sollten etwa sechs Millimeter breit sein, damit ihr kleines Blattkunstwerk perfekt hineinpasst.

Mit ihrer orangeroten „Bauchbürste“ sammelt sie fleißig Pollen, den sie in ihre Nester bringt. Die Männchen erkennt man an ihren auffälligen, weiß behaarten Vorderbeinen, ein echter Hingucker in der Welt der Wildbienen. Und während viele Bienen nur eine kurze Saison haben, ist die Garten-Blattschneiderbiene den ganzen Sommer über aktiv, von Juni bis August, immer auf der Suche nach den besten Blüten und den perfekten Blättern für ihr nächstes Nest.

Wer genau hinsieht, kann sie in Gärten, Parks oder auf Wiesen entdecken, wo sie sich an Blüten von Wildrosen, Himbeeren oder Sonnenhüten bedient. Besonders Rosengewächse haben es ihr angetan.

Doch wie kann man dieser fleißigen Baumeisterin helfen? Ganz einfach, weniger aufräumen! Wilde Ecken im Garten, ein paar blühende Sträucher und Totholz als Unterschlupf bieten ihr ideale Bedingungen. Auch Nisthilfen mit passenden Röhren oder Hohlräumen helfen ihr, ein neues Zuhause zu finden. Und wer noch einen draufsetzen möchte, pflanzt bienenfreundliche Blumen wie Klee, Flockenblumen oder Lavendel.

Also, beim nächsten Besuch im Tierpark Recklinghausen, Augen auf! Vielleicht entdeckt ihr die Biene des Jahres 2025 bei ihrer Bauarbeit und auch noch ein paar Infos zu ihr.

Zurück