Erreger bei Kontrolle entdeckt: Vogelhaus im Tierpark ist vorsorglich geschlossen

Bei einer der regelmäßig durchgeführten Kontroll-Untersuchungen bei einem verstorbenen Vogel durch das vom Tierpark beauftragte Labor wurden Spuren des Krankheitserregers Mycobacterium avium gefunden. Hierbei handelt es sich um die sogenannte Vogel-Tuberkulose. Daraufhin wurde das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen informiert und das Vogelhaus nach Rücksprache mit der zuständigen Veterinärin sofort vorsorglich für die Öffentlichkeit geschlossen.

Zusätzlich zu der jetzigen sofortigen Schließung des Hauses tragen Mitarbeiter*innen, die zwingend im Vogelhaus arbeiten müssen, Schutzkleidung. Dieses ist eine Vorsichtsmaßnahme, da die Vogel-Tuberkulose zwar für gesunde Menschen in der Regel ungefährlich ist, bei Menschen mit Immunschwäche allerdings zu Lungenproblemen führen kann.

„Allein deshalb haben wir das Vogelhaus aufgrund der Kontroll-Ergebnisse und nach Rücksprache mit dem Kreisveterinäramt und der Veterinärin direkt geschlossen. Auch wenn hier Tiere betroffen sind, geht es uns vor allem um den Schutz der Menschen“, erklärt Stefan Klinger, Leiter des Tierparks.

In Absprache mit der zuständigen Veterinärin und der Kreis-Veterinärbehörde werden nun weitere Vorgehensweisen abgestimmt.

Der sonstige Tierpark-Betrieb findet weiterhin regulär statt. Wie lange das Vogelhaus vorsorglich geschlossen bleibt, ist noch nicht absehbar. Die Öffnung wird bekanntgegeben.

Im November 2023 waren schon einmal Spuren des erwähnten Krankheitserregers im Vogelhaus entdeckt worden. Damals wurden bei den anschließenden Untersuchungen eines beauftragten Labors keine lebensfähigen Bakterien gefunden. Das Vogelhaus konnte daraufhin ohne Bedenken für die Öffentlichkeit wieder freigegeben werden.

Zurück